Alle Episoden

#30 Transgenerationales Trauma — Spot on: Maren Heidemann

#30 Transgenerationales Trauma — Spot on: Maren Heidemann

74m 8s

Heute geht’s ums Erben. Im weiteren Sinne, vor allem aber im tieferen Sinne. Maren Heidemann kommt aus einer Unternehmerfamilie, hat strukturell schon Macht geerbt und genau so viele Überlebensstrategien. Mit 29 Jahren sitzt sie bereits in den Führungsetagen, weil sie natürlich ihrer Familie und sich selbst beweisen wollte, dass auch sie dazugehört.

Und wie ist es, Schuld zu erben? Maren weiß darum, hat es schon als Kind gefühlt – „diesen Nebel“. Als sie anfängt, ihrer inneren Stimme immer aufmerksamer zuzuhören, kündigt sie ihren top bezahlten Job und weiß, was sie tun muss.

„Ich wusste, ich will in die Tiefe”.

Sie...

#29 Sei alles, was du bist

#29 Sei alles, was du bist

32m 22s

Raus aus den Sommerferien, rein in allofme.

In der ersten Solo-Folge nach der Sommerpause reflektiere ich über die Bedeutung von Sommerferien und die Gefühle, die da drinstecken. Wie viel Struktur brauchst du? Wie viel Spielraum, wie viel Flexibilität tut dir gut?

Wir durchleben kollektiv wilde Zeiten, turbulente Tage, die uns umtreiben, im Persönlichen und im Kollektiv. Spürst du in deinem Alltag auch die transformative Energie? Mich treibt sie um und in dieser Folge, gehe ich tiefer in diese Erfahrung rein. Ich nehme dich mit in meine Gedanken zu transgenerationalen Traumata und der Kraft gemeinsamer Erlebnisse. Es geht um die Wichtigkeit,...

#28 Der Weg zu innerer Kohärenz mit Astrid Schulte

#28 Der Weg zu innerer Kohärenz mit Astrid Schulte

70m 20s

Carla ist natürlich längst erwachsen, als ihre Mutter Astrid Schulte und ich bei mir am Küchentisch sitzen, Mikros an.

Carla hat einen seltenen Gendefekt, den anfangs niemand sieht. Aber mit der Zeit wird klar, dass etwas anders ist bei ihrer dritten Tochter. Astrid erzählt von ihrer gemeinsamen Reise, ihre Tochter bei fast unzähligen Operationen begleitet zu haben, von ihren Ritualen, von ihren Ängsten und von ihrem tief sitzenden Gefühl, „es wird sowieso alles gut“. Aber eben nicht mal so aufgesagt, sondern gefühlt, von innen.

Die Geschichte von Carlas Kindheit und Jugend ist auch Astrids Geschichte, und manchmal ist nicht ganz...

#27 Kann Narzissmus gesund sein, Dr. Britta Papay?

#27 Kann Narzissmus gesund sein, Dr. Britta Papay?

72m 9s

„Verkappte Narzissten – wie wir sie enttarnen und ihnen die Macht nehmen“- Die Autorin Dr. Britta Papay ist sowas von Expertin für Narzissmus, dass einem manchmal etwas schwindelig wird. Ist aber gar nicht nötig, denn ihr Buch klärt wirklich in der Tiefe auf. „Narzissmus ist eine geniale Überlebensressource“ klingt schon mal annehmbarer und macht alles, was in letzter Zeit so durch die Medien kursiert ist, freundlicher, vor allem für sich selbst. Also narzisstische Anteile haben wir alle. Und auch da gilt es, mal tiefer in die eigene Geschichte einzutauchen. Da die meisten von uns nicht in ausreichend emotionaler Sicherheit aufgewachsen...

#26 AMA Moments | Erkenne dein allofme und finde deine innere Stimme

#26 AMA Moments | Erkenne dein allofme und finde deine innere Stimme

31m 59s

Kurz vor der allofme Sommerpause beleuchte ich noch einmal meinen Monat — die jüngsten inspirierenden Gespräche aus den Interviews und die tiefgründigen Geschichten, die mich bewegt haben. Meine Begegnung mit einer Schlange die mich an meine und Eure Fähigkeiten erinnert hat, meine Begegnungen mit Frauen die meine Sicht auf die Welt auf den Kopf gestellt haben, und die neugierde auf die innere Stimme. All dass ist allofme.

#22 AMA | Gemeinsam mit den Kindern wachsen

#22 AMA | Gemeinsam mit den Kindern wachsen

46m 42s

Ich finde es wunderschön und wichtig, den eigenen Geburtstag ernst zu nehmen. Nicht um des Alterns willen — Geburtstage laden ein, zu reflektieren. Und da mein Geburtstag in eine Ask Me Anything-Woche gefallen ist, reflektiere ich heute mit euch.

Es geht darum, wie ich mich als Mutter wahrgenommen habe und gewachsen bin. Die Herausforderungen und Freuden meiner persönlichen Reise als Mutter von zwei erwachsenen Söhnen. Was bedeutet es, mit Kindern zu wachsen? Es geht darum, wie wir Raum für Selbstfürsorge schaffen, wie wir Vertrauen in den eigenen Weg aufbauen und um die Rolle von Selbsterkenntnis. Außerdem die Frage: Was ist...